Konzert von NoSaxNoFun am 01. Dezember um 18:00 Uhr in der Kirche St. Remigius in Brauneberg
Die kleinste „BigBand“ im Landkreis Bernkastel-Wittlich hat es sich zur Aufgabe ge-macht, mit ihren Saxophonen ein Lächeln auf das Gesicht ihrer Zuhörer zu zaubern. Da komplett auf die Blech- und Rhythmusgruppe verzichtet wird, machen eben die Saxo-phone alles selbst. Für den typischen Glenn-Miller-Sound bedarf es eben nur der Saxo-phone und auch die guten Vibes kommen erst mit einem Sax so richtig rüber.
Nach dem Motto „kein Sax kein Spaß“ spielen die 8 Saxophonisten Klaus Nohn, Christi-na Bents, Christoph Coen, Matthias Hoffmann, Markus Pohl, Horst Seibel und Andre Götten unter der Leitung von Axel Schmitt in ihrem aktuellen Programm eine Vielzahl von Titeln der BigBand Ära in speziellen nur für Saxophone geschriebenen Arrange-ments, gewürzt mit etwas Pop und Funk, garniert mit ein paar schwungvollen Eigenar-rangements und abgerundet mit besinnlichen Songs im Swing-Sound.Dabei kennen die Musiker nur ein einziges Ziel: NoSaxNoFun.
Und das für einen guten Zweck – nämlich für Annas Verein.
Das neue Papillon-Team
Ein Abend voller Erinnerungen, Liebe und Leben
20 Jahre ist es nun her, dass Anna Becker – die Vereinsgründerin von Annas Verein – den Kampf gegen den Krebs verloren hat. Doch am 25. November spürt man, dass Anna auch nach dieser langen Zeit allgegenwärtig ist, ob auf den Bildern der Diashow oder in den Herzen der Menschen. Viele Wegbegleiter haben an diesem Abend den Weg in die Oestelbachhalle nach Osann-Monzel gefunden, um gemeinsam mit der Familie, Freunden und dem Vorstand von Annas Verein an Anna zu erinnern. Franka Port führte durch einen sehr lebendigen Abend, in dem immer wieder Weggefährten von Anna zu Wort kamen. Dr. Christoph Block, einer der behandelnden Ärzte während Annas Erkrankung und Thomas Biewen, ehemaliger Geschäftsführer der Villa Kunterbunt, unterstrichen noch einmal, wie wichtig die Arbeit von Annas Verein ist, deren Grundstock Anna nach ihrer ersten Erkrankung legte. Calita Mona und Britta Kästel berichteten von Ihrer Arbeit bei Papillon, ein Projekt für Kinder krebskranker Eltern, welches der Verein 2007 gegründet hat. Auch Manuel Follmann, Bürgermeister der VG Wittlich-Land und Schirmherr der Veranstaltung, fand in seiner Rede ganz persönliche Worte, würdigte die Verdienste von Annas Verein und sprach davon, welche Spuren Anna nach so langer Zeit hinterlassen hat. Heidelinde Becker, die Mutter von Anna, berührte mit einer ganz besonderen Geschichte. Sie erzählte davon, wie wichtig es ist den Tod begreifbar zu machen und das Liebe, Mut und Freundschaft dabei helfen, Krankheit und Tod weder als Rückzug noch Isolation oder Hoffnungslosigkeit zu sehen. Genau wie Anna es den Menschen in unserer Region schon vor 20 Jahren gezeigt hat.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Band InTime und dem Chor The lovly Mr. Singing Club, die mit Ihren tollen gesanglichen und musikalischen Darbietungen, den Abend zu einem ganz besonderen machten.
Hermann Becker, der 1. Vorsitzende des Vereins und der Vater von Anna, sorgte mit seiner Gesangspartnerin Maja Probst mit dem Lied „Lieben ohne Leiden“ von Udo Jürgens am Ende des Abends noch einmal für einen Gänsehautmoment.
Was Anna mit Ihrem Satz „Wenn ich diesen Mist hinter mir habe, machen wir ein Fest für die, die mir geholfen haben.“ alles ins Rollen gebracht hat, hat vor über 20 Jahren wohl niemand geahnt. Auch der Vorstand von Annas Verein nicht. Mittlerweile braucht der Verein über 200.000 € im Jahr, um die laufenden Kosten decken zu können – und das alles rein spendenfinanziert.
Doch am Ende wäre der Verein nichts, ohne die vielen Menschen, die immer wieder ihre Zeit investieren, um mit ihren vielen kleinen und großen Ideen dazu beitragen, dass wir gemeinsam Annas Weg weitergehen können.
Einen herzlichen Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die vor, hinter und auf der Bühne diesen Abend zu dem gemacht haben, was er war. Ein Abend voller Erinnerungen, Liebe und Leben. Ebenfalls einen riesengroßen Dank der Gemeinde Osann-Monzel für die Bereitstellung der Halle, dem Musikverein Osann Monzel für die vielen Leihgaben, den Winzerinnen und Winzern für die Hilfe im Getränkestand, Artur Feller für die tolle Technik und Franka Port für die Moderation.
Mit dem Lied „Seite an Seite“ von Christina Stürmer überraschte Maja Probst den Vorstand noch mit einem Soloauftritt. Der Songtext von “Seite an Seite” handelt von Zusammenhalt und der Idee, in schweren Zeiten füreinander da zu sein. Er drückt die Botschaft von Zusammenhalt und Freundschaft aus. So wie es Anna sich gewünscht hätte. Ihr hätte dieser Abend jedenfalls gefallen.
Neue Spendeninitiative - Spenden statt Geschenke Verschenken Sie ein sozial-wertvolles, emotionales und individuelles Geschenk
Ihr Geschenk soll vielmehr als die üblichen Geschenke sein, gleichzeitig einen Sinn haben und einen guten Zweck unterstützen? Sie möchten als Privatperson oder Firma zu besonderen Anlässen ein Herzensprojekt zur Hilfe kommen? Dann verschenken Sie doch einen Spenden-Gutschein und unterstützen Sie dadurch die Arbeit von Annas Verein und unserer Beratungsstelle Papillon in Trier. Mit dem Spenden-Gutschein von Annas Verein finden Sie für jeden besonderen Anlass im Handumdrehen eine originelle Geschenkidee, mit der Sie gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen. Teilen Sie uns über unsere Homepage oder gerne per E-Mail den gewünschten Betrag für Ihren Spenden-Gutschein mit. Sobald der Betrag für das Geschenk auf unserem Konto gutgeschrieben wurde, wird der Spenden-Gutschein direkt zu Ihnen oder dem Beschenkten versendet. Ganz so wie der/die Spender/in es wünscht. Für die Spendenbeiträge erhalten Sie als Schenker/in eine Spendenquittung.
Alle weiteren Infos zur neuen Spendeninitiative „Spenden statt Geschenke“ finden Sie hier:
Papillon im Podcast von Die Frage
Neu: Spende über PayPal
Ab sofort können Sie ganz einfach und bequem auch PayPal verwenden, um uns eine Spende zukommen zu lassen. Selbstverständlich erhalten Sie wie gewohnt auf Wunsch eine Spendenquittung.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Buch von Annas Verein
Ein Kinderbuch über Hirntumore und Hirnmetastasen von Anne Klormann und Xenia Englberger.
„Seitdem Ole und ich wissen, was Krebs ist, haben wir nicht mehr so viel Angst.“
Lottas Papa hat einen Hirntumor und seitdem ist in der Familie „nichts mehr normal“.
ISBN: 978-3-00-055925-9
Erhältlich bei uns.