Erinnerungs-Benefizkonzert-Abend
Energisch, konsequent, liebevoll und lebensfroh war Anna. Sie verfolgte ihre Ziele mit dieser Persönlichkeit und nahm ihre Erkrankung mit der Diagnose Krebs im Februar 2000 auch so an.
„Wenn ich diesen Mist hinter mir habe, machen wir ein Fest für die, die mir geholfen haben.“ Mit diesem Satz legte sie den Grundstein für unseren Verein. Ein Rezidiv 2002 reißt sie erneut aus dem Alltag, Anna stirbt am 23. November 2003, vier Wochen vor Ihrem 18.Geburtstag.
Annas Todestag jährt sich in diesem Jahr zum 20. Mal.
Was Annas Verein lange nach ihrem Tod und in ihrem Namen alles möglich machen würde, hat 2003 keiner geahnt.
„Ich mache mich auf den Weg, wollt ihr mich begleiten?“ Einer der unvergessenen Sätze der Vereinsgründerin Anna Becker. Dankenswerterweise gibt und gab es von Anfang an viele Weggefährten, die Annas Weg begleitet haben und immer noch begleiten.
Deshalb wird es am Samstag, den 25.November 2023 ein Erinnerungs-Benefizkonzert-Abend in der Östelbachhalle in Osann-Monzel geben.
Unter der Schirmherrschaft von Manuel Follmann – Bürgermeister der VG Wittlich Land wird der Chor „The lovely Mr.Singing Club“ und die Band „iNTime“ für das musikalische Programm sorgen. Der Abend wird, wie Anna es sich gewünscht hätte, ein Treffen von Freunden, Wegbegleitern, Förderern und Interessierten sein.


Neue Spendeninitiative - Spenden statt Geschenke Verschenken Sie ein sozial-wertvolles, emotionales und individuelles Geschenk
Ihr Geschenk soll vielmehr als die üblichen Geschenke sein, gleichzeitig einen Sinn haben und einen guten Zweck unterstützen? Sie möchten als Privatperson oder Firma zu besonderen Anlässen ein Herzensprojekt zur Hilfe kommen? Dann verschenken Sie doch einen Spenden-Gutschein und unterstützen Sie dadurch die Arbeit von Annas Verein und unserer Beratungsstelle Papillon in Trier. Mit dem Spenden-Gutschein von Annas Verein finden Sie für jeden besonderen Anlass im Handumdrehen eine originelle Geschenkidee, mit der Sie gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen. Teilen Sie uns über unsere Homepage oder gerne per E-Mail den gewünschten Betrag für Ihren Spenden-Gutschein mit. Sobald der Betrag für das Geschenk auf unserem Konto gutgeschrieben wurde, wird der Spenden-Gutschein direkt zu Ihnen oder dem Beschenkten versendet. Ganz so wie der/die Spender/in es wünscht. Für die Spendenbeiträge erhalten Sie als Schenker/in eine Spendenquittung.
Alle weiteren Infos zur neuen Spendeninitiative „Spenden statt Geschenke“ finden Sie hier:
Vielen Dank, Anne Klormann!


Papillon im Podcast von Die Frage
Der Freizeitclub Heidweiler auch in besonderen Zeiten in unermüdlichem Einsatz
Seit 1987 veranstaltet der Freizeitclub Heidweiler, aus dem kleinen Eifelort Heidweiler, alljährlich eine große Tombola, deren Erlös krebskranken Kindern zugutekommt.
Mittlerweile beläuft sich der Gesamtspendenbetrag auf über 170.000 €. Mit den gespendeten Mitteln wurde, unteranderem, eine Unterkunft für die Eltern der betroffenen Kinder in der Nähe der Villa Kunterbunt in Trier, ein Fahrzeug, psychologische Betreuung und vieles mehr mitfinanziert.
Neben Aktivitäten, wie die Erhaltung und Restaurierung historischer Landtechnik, Karneval und Wandern oder Freizeitsport, hat der soziale Aspekt im Freizeitclub Heidweiler einen hohen Stellenwert. Der 72 Mitglieder zählende Verein ist weit über die Grenzen der Eifelregion durch diese Benefiz-Aktion bekanntgeworden. So wurde er durch eine Jury, bestehend aus Franz Beckenbauer, Rainer Calmund, Alfred Draxler (BILD Zeitung) und Werner Brombach (Inh. ERDINGER Brauerei), zu den sozialsten Fußballfans gekürt, vom DFB erhielt er den Jugendförderpreis und von den Raiffeisen-Volksbanken den silbern „Stern des Sports“.
Seit 2005 spendet der Verein den Erlös der jährlichen Verlosung anlässlich der Dorfkirmes an Annas Verein.
Die Tombola wird 2022 bereits zum 36. Mal organisiert. Seitdem konnten insgesamt 170.000 € an Spenden gesammelt werden – und davon ging seit 2005 auch ein großer Teil an Annas Verein.
Der stolze Spendenerlös aus der Verlosung von 2021 in Höhe von
4750,00 €
wurde vom 1.Vorsitzenden des Freitzeitclubs Michael Ludwig an den Vorstand von Annas Verein übergeben.
Leider befinden wir uns derzeit alle in einer sehr schweren Zeit, Corona hat unser Land, die Menschen, Unternehmen, das öffentliche Leben im Griff, wir alle sind sehr in unserem Tun eingeschränkt. Doch der Freizeitclub Heidweiler hat einstimmig beschlossen die Tombola nach so vielen Jahren nicht ausfallen zu lassen – auch besonders, weil den freiwilligen Hilfsorganisationen, pandemiebedingt die Spenden wegbrechen. Der Verein will trotz erschwerter Bedingungen etwas tun, um den erkrankten Kindern und deren Angehörigen weiterhin helfen zu können.
Die Tombola findet 2022 am 22. Januar statt. Ggf. wie auch schon 2021 nicht öffentlich, mit nur einer begrenzten Anzahl an Helferinnen und Helfern und live übertragen auf Facebook satt.
Auch 2022 kann man wieder tolle Preise gewinnen.
1.Preis: AIDA-Mittelmeer-Kreuzfahrt
2.Preis: Hochdruckreiniger
3.Preis: Mallorca Flugreise
Sowie viele weitere wertvolle Sachpreise, Reisegutscheine, und vieles mehr.
Lose können auch über Annas Verein erworben werden.
Wir danken allen engagierten Mitgliedern des Freizeitclubs Heidweiler sowie den vielen Helfern, die jedes Jahr diese schöne Aktion möglich machen.


08. November - Welttag für Kinder krebskranker Eltern
Es gibt Berge, über die man hinweg muss – helfen sie uns dabei!
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag in ganz besonderer Weise verändert. Wir leben in einer außergewöhnlichen Zeit, geprägt von Einschränkungen, Kontaktverboten, emotionaler Anspannung und Existenzängsten. Besonders nach der Flutkatastrophe war die Zeit aber auch von großer Rücksichtnahme, Solidarität und einem neuen Aufbruch geprägt.
Die Pandemie trifft alle Bereiche unserer Gesellschaft und so leider auch Annas Verein.
Seit fast zwei Jahren gibt es keine Konzerte, keine Veranstaltungen oder Feiern – die für Annas Verein notwendigen Spenden sind stark reduziert und weiter rückläufig. Doch die Diagnose Krebs erhalten auch viele Menschen während der Coronazeit.
In der von Annas Verein ins Leben gerufenen und finanzierten Beratungsstelle Papillon in Trier begleiten unsere Psychologinnen nach wie vor viele Kinder und deren Familien, bei denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Die Anfragen der betroffenen Familien nach den psychologischen Angeboten von Papillon sind ganz besonders in dieser Zeit groß und der Bedarf steigt weiterhin an. So bleibt der von Annas Verein finanzierte feste Kostenapparat für beispielsweise Personal und Miete weiterhin bestehen. Dieser stellt leider nun auch Annas Verein durch fehlende Einnahmen wegen abgesagter Veranstaltungen und fehlender Spendeneingänge vor finanzielle Probleme.
„Ich mache mich auf den Weg, wollt ihr mich begleiten?“
Einer der unvergessenen Sätze der Vereinsgründerin Anna Becker. Anna hat uns mit Lebensfreude, Mut und Kraft gezeigt, dass es Berge gibt, über die man hinübermuss, damit der Weg weiter gehen kann. Dankenswerterweise haben seit mittlerweile 25 Jahren viele Wegbegleiter Annas Weg begleitet. Mit Stolz, Engagement und viel positiver Energie möchten wir mit Ihrer Hilfe auch in Zukunft Annas Weg weitergehen, dessen Grundstein sie 2000 legte. Gemeinsam können wir dadurch vielen Kindern Mut und Hoffnung geben und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.


Erinnerungen an Mama und Papa festhalten - Ein Betterplace-Projekt


Petra Dewald kehrt zurück aus ihrer Elternzeit
Ein altbekanntes Gesicht kehrt in unsere Beratungsstelle zurück. Wir freuen uns, dass die Psychologin Petra Dewald wieder Teil des Papillon-Teams ist. Wir wünschen ihr für ihren Wiedereinstieg alles Gute und sind uns sicher, dass sie die Arbeit in unserer Beratungsstelle bereichern wird.

Julia Reidenbach: Musik für den guten Zweck
Es ist soweit: die neue CD „AUFGEDREHT! Musik für junge Ohren“ von Julia Reidenbach ist da! Es sind 14 authentische, witzige und berührende Lieder in Zusammenarbeit mit Kindern entstanden, die von Gefühlen und Empfindungen der Kinder erzählen.
Mit dem Verkauf ihrer CD „Kleiner Mann im Mond“ , die im Dezember 2018 erschienen ist, unterstützt die Trierer Sängerin und Chorleiterin Papillon bereits. Auch mit ihrer zweiten CD sammelt sie Spenden zugunsten unserer Beratungsstelle für Kinder krebskranker Eltern. Wir danken ihr herzlich für diese Unterstützung!
Beide CDs und weitere Infos zu Julia Reidenbach sind auf ihrer Homepage zu finden: https://julia-reidenbach.de/
Vorstand heißt Isabell Wagner herzlich willkommen
Jan Wagener, seit 2017 als Beisitzer im Vorstand von Annas Verein, verlässt diesen leider aus persönlichen Gründen.
Umso erfreulicher ist es, Isabell Wagner – Freundin von Vereinsgründerin Anna Becker seit Kindergartentagen und langjährige Wegbegleiterin der Familie- für den Vorstand zu gewinnen.
Der Vorstand dankt Jan Wagener für die bisherige Arbeit und freut sich, dass er mit seinen Mountainbike-Aktionen weiterhin den Verein unterstützt.
Schön, dass mit Isabell Wagner und dem Rest des Vorstandes die Arbeit bei Annas Verein weitergehen kann und wir somit Annas Weg weitergehen können.

DANKE, dass es Euch gibt!
Neben Projekten für chronisch- und krebskranke Kinder hat Annas Verein auch „Papillon“ ins Leben gerufen. Die Beratungsstelle Papillon in Trier hat es sich zur Aufgabe gemacht, krebskranken Eltern und ihren Kindern dabei zu helfen, die Zeit der Krankheit gemeinsam zu bewältigen. 2007 ins Leben gerufen, ist unser Projekt Papillon in dieser Form einzigartig in der Region Trier.
Mit den „Youngsters on tour“ und den „Papillon-Kids“ beschert das Papillon-Team mit Petra Dewald, Calita Mona, Britta Kästel und Hanna Nitsche Kindern und Jugendlichen zusammen kleine Auszeiten vom belastenden Alltag.
Aber all das würden wir ohne die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer nicht schaffen können. Wir freuen uns ganz besonders, dass unsere Ehrenamtler dem Papillon-Team und besonders den Kindern und Jugendlichen zur Seite stehen. Ob mit einem offenen Ohr oder mit Zeit, die sie für Ausflüge und Infoveranstaltungen mitbringen – sie sind da, wenn man sie braucht.
Es ist schön, dass es Menschen wie Tobi, Sophie, Matze, Peter, Edith und viele andere gibt, die helfen, dass wir Annas Weg weitergehen können.
Sportlich durch das Jahr 2021 für Papillon


MASKEN NÄHEN – MENSCHEN HELFEN
Corona macht auch vor Annas Verein nicht halt.
Mittlerweile näht Agnes Stülb aus Zeltingen-Rachtig seit vielen Jahren Taschen in verschiedenen Formen, Farben und Schnitten zu Gunsten von Annas Verein.
Momentan geht Agnes Stülb Ihrem Hobby aber nicht in gewohnter Weise nach. In Corona-Zeiten hat auch Sie die Not zur Tugend gemacht und näht Masken.
Einige Stoffe bekommt Sie gespendet, einige nimmt Sie aus Ihrem eigenen Fundus.
Zu kaufen gibt es die selbstgenähten Masken unter anderem in der Cusanus-Apotheke in Bernkastel-Kues, wo sie zu einem Preis von 9,95 € pro Stück angeboten werden.
Davon gehen 7,00 € pro Maske an Annas Verein.
Artikel im TV
???? 100% – Projekt erfolgreich finanziert! ????
Wahnsinn, wir haben es mit eurer/Ihrer Hilfe geschafft! Durch die vielen großen und kleinen Spenden steht dem Projekt „Ein Hund für Papillon“ aus finanzieller Sicht nun nichts mehr im Wege. Jeder Euro hat uns dabei geholfen!
Trotzdem heißt es weiterhin Daumendrücken, dass auch alles so klappt, wie wir es uns erhoffen. Mitte Februar beginnt schon mal der erste Ausbildungsblock für die Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Intervention. Alle Interessierten können unseren Weg gerne auch auf Facebook weiterhin begleiten. ???? ????

Neu: Spende über PayPal
Ab sofort können Sie ganz einfach und bequem auch PayPal verwenden, um uns eine Spende zukommen zu lassen. Selbstverständlich erhalten Sie wie gewohnt auf Wunsch eine Spendenquittung.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Buch von Annas Verein
Ein Kinderbuch über Hirntumore und Hirnmetastasen von Anne Klormann und Xenia Englberger.
„Seitdem Ole und ich wissen, was Krebs ist, haben wir nicht mehr so viel Angst.“
Lottas Papa hat einen Hirntumor und seitdem ist in der Familie „nichts mehr normal“.
ISBN: 978-3-00-055925-9
Erhältlich bei uns.


Radiobeitrag im WDR über verstorbene Kinder
Eltern berichten über Ihre verstorbenen Kinder.
Mit Heidelinde und Hermann Becker.
TV-Beitrag in der Landesschau Rheinland-Pfalz

Spendenübergabeliste
Erfahren Sie hier bald mehr zu unseren Spendenübergaben.
